{"id":12902,"date":"2023-10-17T11:39:05","date_gmt":"2023-10-17T09:39:05","guid":{"rendered":"https:\/\/herzjesu-institut.it\/?page_id=12902"},"modified":"2025-01-23T08:30:23","modified_gmt":"2025-01-23T07:30:23","slug":"schwerpunkteschule","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/herzjesu-institut.it\/schule\/schwerpunkteschule\/","title":{"rendered":"Schwerpunkte der Schule"},"content":{"rendered":"
[vc_section el_class=“ts-header-section“][vc_row equal_height=“yes“ content_placement=“bottom“ el_class=“ts-header-wrapper-first-row“][vc_column width=“3\/5″ css=“.vc_custom_1680507437335{margin-right: 0px !important;padding-top: 10% !important;padding-right: 5% !important;padding-bottom: 10% !important;background-color: #e4e4e4 !important;}“ el_class=“tagesheim_header_wrapper ts-header-first-row-text-column“][vc_row_inner][vc_column_inner width=“1\/6″ offset=“vc_hidden-md vc_hidden-sm vc_hidden-xs“][\/vc_column_inner][vc_column_inner offset=“vc_col-lg-10 vc_col-md-12″][vc_column_text el_class=“text_links“]<\/p>\n
[\/vc_column_text][\/vc_column_inner][\/vc_row_inner][\/vc_column][vc_column width=“2\/5″ el_class=“ts-header-first-row-image-column“][vc_single_image image=“12903″ img_size=“large“][\/vc_column][\/vc_row][vc_row css=“.vc_custom_1532943665805{margin-top: 80px !important;}“][vc_column][vc_column_text]<\/p>\n
Breitgef\u00e4cherte Angebote helfen den Sch\u00fclern und Sch\u00fclerinnen Grundlagen in emotionalen, motorischen, kognitiven, kreativen und sozialen Bereichen zu bilden. Mithilfe dieser Grundlagen werden Begabungen und F\u00e4higkeiten entdeckt und entwickelt.<\/p>\n
Sch\u00fcler*innen werden gef\u00f6rdert und gefordert durch:<\/p>\n
[\/vc_column_text][\/vc_column][\/vc_row][vc_row css=“.vc_custom_1532943665805{margin-top: 80px !important;}“][vc_column][vc_column_text]<\/p>\n
Wir f\u00f6rdern die Erweiterung und Vertiefung von digitalen Kenntnissen, Fertigkeiten, F\u00e4higkeiten und Handlungen, die selbst\u00e4ndige und kritische Auseinandersetzung mit sich selbst, den Mitmenschen und der Welt. Damit Sch\u00fclern und Sch\u00fclerinnen diese Kompetenzen erwerben, verwenden sie im Schulalltag ihren pers\u00f6nlichen Laptop. Dabei stehen folgende Punkte im Focus:<\/p>\n
Wir sehen Digitalisierung als wertvolles Werkzeug, das sich an der richtigen Stelle gewinnbringend auf das Lernen der Sch\u00fclerinnen und Sch\u00fcler auswirkt.<\/p>\n
[\/vc_column_text][\/vc_column][\/vc_row][vc_row css=“.vc_custom_1532943665805{margin-top: 80px !important;}“][vc_column][vc_column_text css=““]<\/p>\n
Unsere Schule ist eine inklusive Bildungseinrichtung, in welcher sich die gesamte Schulgemeinschaft darum bem\u00fcht, allen Sch\u00fcler*innen und Sch\u00fclern eine m\u00f6glichst chancengerechte Entwicklung und Teilhabe in allen Lebensbereichen zu erm\u00f6glichen. Eine inklusive Haltung aller am Schulleben Beteiligten, fachliche Kompetenz und geeignete Rahmenbedingungen bilden das Fundament unserer Schule. Im Zentrum unseres p\u00e4dagogischen Handelns steht das Kind.
\nJedes Kind hat einmalige Eigenschaften, Interessen, F\u00e4higkeiten und Lernbed\u00fcrfnisse, f\u00fcr welche die Schule Lernprogramme einrichten und organisatorische Strukturen schaffen muss, damit dieser Vielfalt an Eigenschaften und Bed\u00fcrfnissen Rechnung getragen werden kann.
\nEs liegt uns am Herzen, dass die einzelnen Kinder mit ihren individuellen F\u00e4higkeiten und St\u00e4rken, ihren jeweiligen Entwicklungsfeldern und dem individuellen Leistungsverm\u00f6gen bestm\u00f6glich begleitet werden.<\/p>\n