{"id":15443,"date":"2025-04-07T10:33:38","date_gmt":"2025-04-07T08:33:38","guid":{"rendered":"https:\/\/herzjesu-institut.it\/?p=15443"},"modified":"2025-04-07T10:33:38","modified_gmt":"2025-04-07T08:33:38","slug":"besuch-beim-weissen-kreuz","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/herzjesu-institut.it\/besuch-beim-weissen-kreuz\/","title":{"rendered":"Besuch beim Wei\u00dfen Kreuz"},"content":{"rendered":"
[vc_row][vc_column][vc_column_text css=““]Am Donnerstag den 27.03.2025 haben wir im Rahmen unseres Jahresprojektes Psychische Gesundheit das Wei\u00dfe Kreuz in M\u00fchlbach besucht. Zur psychischen Gesundheit z\u00e4hlt selbstverst\u00e4ndlich auch die Gesundheit des K\u00f6rpers und das Sensibilisieren von Ernst- und Notf\u00e4llen.<\/p>\n
Die Heimm\u00e4dchen bekamen von Ralser Benjamin (Mitarbeiter der Landesnotrufzentrale, Freiwilliger des WK M\u00fchlbach und Vizekommandant der FF Schabs) eine kurze Einf\u00fchrung in die Funktion des Wei\u00dfen Kreuzes. Auch die umliegenden WK-Stellen, die Alarmierung und die Aufgabe der Zusammenarbeit zwischen Organisationen, wie FF, WK, Notarzt(-hubschrauber) und Carabinieri wurden kurz erw\u00e4hnt.<\/p>\n
Die M\u00e4dchen hatten die M\u00f6glichkeit den Rettungswagen und auch den Krankentransportwagen zu erkunden, auch die Transportm\u00f6glichkeiten, die Liege und der Stuhl, konnten ausprobiert werden. Anschlie\u00dfend konnten die M\u00e4dchen die ganze Stelle M\u00fchlbach besichtigen. Dabei wurden die Umkleiden mit K\u00e4sten, die Zimmer, der Wohnbereich und der \u00dcbungsraum gezeigt.<\/p>\n
Anschlie\u00dfend konnten noch die Rescue Puppen ausprobiert werden. Dabei hat uns C-Sanit\u00e4ter Markus und Erzieherin Lea (B-Sanit\u00e4terin WK M\u00fchlbach) unterst\u00fctzt. Der Ablauf einer Reanimation inklusive Verwendung des AED und Maskenbeatmung konnten die M\u00e4dchen praktisch erfahren.<\/p>\n
Zum Schluss sind noch alle gemeinsam in das Heim zur\u00fcckgekehrt, um dort die stabile Seitenlage zu \u00fcben.<\/p>\n
Der Fokus dieses Nachmittages lag vor allem auf das Ersthelfen, \u201eWas tun im Ernstfall\u201c und die Sensibilisierung auf Physisches \u2013 Psychisches Wohlbefinden.<\/p>\n
Dieser Ausflug war sehr wertvoll und lehrreich.[\/vc_column_text][\/vc_column][\/vc_row][vc_row css=“.vc_custom_1531409997665{margin-top: 50px !important;}“][vc_column width=“1\/2″][vc_single_image image=“15460″ img_size=“400×450″ css=““][\/vc_column][vc_column width=“1\/2″][vc_single_image image=“15454″ img_size=“400×450″ css=““][\/vc_column][\/vc_row]<\/p>\n<\/div>","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
[vc_row][vc_column][vc_column_text css=““]Am Donnerstag den 27.03.2025 haben wir im Rahmen unseres Jahresprojektes Psychische Gesundheit das Wei\u00dfe Kreuz in M\u00fchlbach besucht. Zur psychischen Gesundheit z\u00e4hlt selbstverst\u00e4ndlich auch die [\u2026]<\/span><\/p>\n","protected":false},"author":15,"featured_media":15452,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[29],"tags":[],"class_list":["post-15443","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-news"],"yoast_head":"\n