Tagesheimprofil

Bei uns im Herz Jesu Institut gibt es die Möglichkeit die Nachmittagsbetreuung im Tagesheim zu nutzen. Die SchülerInnen essen gemeinsam, toben sich bei den Freizeitaktivitäten aus und verbringen miteinander die Studierzeiten.
Die ErzieherInnen betreuen die Jugendlichen täglich bis 17:00 Uhr. Natürlich gibt es auch die Möglichkeit, das Tagesheim früher zu verlassen, um beispielsweise dem Instrumentalunterricht und sportlichen Aktivitäten nachzugehen. Während der Studierzeit wird hauptsächlich Hochdeutsch gesprochen, damit für alle SchülerInnen unabhängig von deren Muttersprache die schulischen Inhalte verständlich sind und dadurch das gegenseitige Verstehen erleichtert wird. Während der Freizeit wird Großteils im Dialekt gesprochen, damit die SchülerInnen in deren Pause das Schulische ausblenden und sich voll und ganz auf deren Interessen konzentrieren können.
Der strukturierte Ablauf im Tagesheim bietet den SchülerInnen Sicherheit und Orientierung. Täglich finden ein bis zwei Studierzeiten statt, in denen die SchülerInnen im Klassenverband von den ErzieherInnen begleitet und zum selbstständigen Lernen hingeführt werden. An den schulfreien Nachmittagen finden verschiedenste Freizeitangebote statt, die sich an die Wünsche der SchülerInnen anpassen.
Die Jugendlichen lernen Verantwortung für sich selbst und andere zu übernehmen. Durch das Miteinander wird das Gemeinschaftsgefühl gestärkt und soziale Kompetenzen gefördert. Die SchülerInnen werden dort abgeholt, wo sie sich in ihrer Entwicklung befindet. Ihnen wird Raum geboten sich zu entfalten.