• News
  • Schule
    • Schule
      • Schulprofil
      • Stundentafel
      • Schulhymne
      • Räumlichkeiten
      • Geschichte
      • Organisatorisches
      • Digitales Register
      • Externe Evaluation
    • Anmeldungen
      • Wahlpflichtfach 4. Quadrimester
      • Schulanmeldung
      • Sommerkurs 2023 – 1. Klassen Mittelschule
      • Sommerkurs 2023 – 2. und 3. Klassen Mittelschule
    • Schulprogramm
      • 3-Jahres-Plan
      • Leitbild
      • Schulordnung
      • ZIB – Zentrum für Information und Beratung
    • Schulgemeinschaft
      • Direktion
      • Lehrpersonen
      • Schüler*innen
      • Nicht unterrichtendes Personal
    • Netzwerk
      • Förderverein
      • Netzwerk kirchlicher Schulen
      • Sozialdienste
      • Psychologischer Dienst
      • PBZ- Pädagogisches Beratungszentrum
  • Tagesheim/Internat
    • Tagesheim
      • Tagesheimprofil
      • Freizeitangebot
      • Studierzeit
    • Internat
      • Heimprofil
      • Heimordnung
      • Menüplan
    • Heimgemeinschaft
      • Heimleitung
      • Heimteam
  • Personalisiertes Lernen
    • Expertenunterricht
    • Projekte und Kooperationen
    • Förderkonzept
    • Wettbewerbe
  • Buchungsanfragen
    • Buchungsanfrage Turnhalle
    • Buchungsanfrage Heim
  • Termine
  • Kontakt
  • Eltern
  • Lehrpersonal

5. Juni 2020: Weltumwelttag – auch bei uns im HJI

1. Juni 2020
Kategorien
  • Besondere Momente
  • News
Tags

Fuego „Global Goals“ Challenge im HJI

Die Gewinner

An unserer Schule finden in regelmäßigen Abständen Projektwochen – auch FUEGO genannt – zu verschiedenen Themenbereichen statt. In dieser Zeit arbeiten die Schüler*innen eigenverantwortlich, selbständig und alleine oder in Gruppen an Themen, die unter Berücksichtigung verschiedener Intelligenzbereiche nach Howard Gardner bearbeitet und von den Jugendlichen selbst vorgestellt werden.

Vor der plötzlichen Schulschließung beschäftigten sich die Jugendlichen der dritten Klassen mit den Weltzielen/Global Goals, die Schüler*innen der zweiten Klassen arbeiteten an diesem Thema im Fernunterricht. Die Lernenden konnten sich ein „Global Goal“ aussuchen, wie zum Beispiel: Keine Armut, sauberes Wasser, Kein Hunger, weniger Ungleichheiten oder Maßnahmen zum Klimaschutz. Nach einer intensiven Recherche über die Problematik, suchten die Jugendlichen nach Ideen für eine in der Schule umsetzbare Aktion. Die Schüler*innen stellten das Weltziel und die ausgearbeitete Aktion als Collage, Werbeslogan, TV- Durchsage oder Video einer Jury, bestehend aus Lehrpersonen, vor. Die beste Aktion wird im nächsten Schuljahr von der gesamten Schulgemeinschaft umgesetzt.

Eine Gruppe von Schüler*innen hat sich sehr intensiv mit dem „Klimawandel“ beschäftigt. Ihre Vorschläge sind in diesem Video zu sehen:

 

Fuego „Global Goals“ Challenge nel HJI

I vincitori

Settimane di progetto – chiamate FUEGO – si svolgono a intervalli regolari durante l’anno scolastico. Gli studenti lavorano in modo autonomo, cooperando tra di loro o individualmente, su percorsi didattici che fanno riferimento alle intelligenze multiple di H. Gardner. I progetti vengono poi presentati dai ragazzi stessi.

Prima dell’improvvisa chiusura delle scuole a causa del Covid-19, i giovani delle terze classi stavano lavorando sugli “Obiettivi Globali per lo Sviluppo Sostenibile”, mentre gli studenti delle seconde classi hanno lavorato su questo tema durante il periodo della didattica a distanza. Gli studenti hanno potuto scegliere un „Global Goal“ in base alle loro preferenze. Ad esempio: la lotta alla povertà, l’eliminazione della fame nel mondo, acqua pulita e purificata per tutti, combattere l’ineguaglianza e l’ingiustizia, frenare il cambiamento climatico. Dopo un’intensa ricerca sull’argomento scelto, i ragazzi hanno cercato idee per un’iniziativa che potesse essere realizzata a scuola. I ragazzi hanno presentato l’”Obiettivo Globale” e l’iniziativa che avevano elaborato in forma di collage, slogan pubblicitario, annuncio televisivo o video a una giuria di insegnanti. L’iniziativa più originale e concreta sarà implementata da tutta la comunità scolastica nel prossimo anno accademico.

Uno dei gruppi di apprendenti delle terze classi si è fatto particolarmente coinvolgere dal problema del cambiamento climatico. In questo video presentano le loro proposte:

Umweltvideo

I vincitori della FUEGO „Global Goals” challenge delle seconde classi sono:

Die Gewinner der FUEGO „Global Goals” challenge der zweiten Klassen sind:

 

SPORT CONTRO LA POVERTÀ – SPORT GEGEN ARMUT

di Hintner Thomas, Faller Max, Lechner Ida, Ritsch Alexander, Widmann Kaique e Nothdurfter Lena (Obiettivo Globale: la lotta alla povertà)

DIETA VEGANA PER LA PROTEZIONE DEL CLIMA – VEGAN FÜR KLIMASCHUTZ

di Mair Alexander, Mayr Sandra, Bergmeister Jörg e Ploner Julia (Obiettivo Globale: frenare il cambiamento climatico)

 

Bei der Aktion „Sport gegen Armut“ werden im nächsten Schuljahr Sponsoren für sportliche Aktivitäten gesucht (z.B. Spendenlauf). Diese Aktion wird über die Schulmauern hinausgehen, sowohl Sponsoren als auch Teilnehmer*innen können aus dem Umfeld unserer Schüler*innen kommen. Die Einnahmen werden einer Kinderorganisation gespendet.

Die zweite Aktion wird schulintern durchgeführt. Unsere Schüler*innen werden eine Zeitlang vegane/vegetarische Küche verkosten.

 

Nella campagna „Sport contro la povertà“ si cercano sponsor per attività sportive (ad es. corse di beneficenza) per il prossimo anno scolastico. Questa azione andrà oltre le mura della scuola, sia gli sponsor che i partecipanti possono provenire dall’ambiente dei nostri studenti. Il ricavato sarà devoluto a un’organizzazione per bambini.

La seconda azione sarà realizzata all’interno della scuola. I nostri studenti assaggeranno per un po‘ di tempo il cibo vegano/vegetariano.

Global Goals Challenge

Aktuelles

  • Newsletter Januar/Februar 22/23 29. März 2023
  • Hoher Besuch am Herz Jesu Institut 27. März 2023
  • Gemeinsam für die Nachhaltigkeit 24. März 2023
  • Expertenunterricht – Labor für klinische Pathologie im KH Brixen – Prim. Dr. Christina Troi nund Dr. Elke Sottara 20. März 2023
  • Besuch im Kloster Neustift 16. März 2023

Kontakt

Wenn Sie Fragen an uns haben, kontaktieren Sie uns – schreiben Sie einfach ein E-mail, rufen Sie an oder vereinbaren Sie einen Termin und kommen vorbei!

Gleichgestellte Mittelschule Mühlbach ‚Herz Jesu Institut‘
Adresse: Pustertalerstraße 2, 39037 Mühlbach (Bz)

Telefon: +39 0472/849727
Fax: +39 0472/886987
E-Mail: sekretariat@herzjesu-institut.it

Internat
Telefon: +39 371 420 8360
Fax: +39 0472/886987
E-Mail: direktion@herzjesu-institut.it

  • HERZ JESU INSTITUT
  • Digitales Register
  • Transparente Verwaltung
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • No translations available for this page
    Cookies helfen uns bei der Darstellung dieser Website. Durch die Nutzung unserer Angebote erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies einverstanden.AkzeptierenDatenschutzerklärung