• News
  • Schule
    • Personalisiertes Lernen
      • Erasmus+ Lehren und Lernen in Europa
      • Expertenunterricht
      • Förderkonzept
      • Wettbewerbe
    • Schule
      • Schulprofil
      • Schwerpunkte der Schule
      • Geschichte
      • Organisatorisches
      • Digitales Register
      • Externe Evaluation
    • Anmeldungen
      • BE YOURSELF – Alltagshelden
      • Schulanmeldung
      • Invalsi – Zugang für Schüler*innen
      • Buchung Turnhalle
    • Schulprogramm
      • 3-Jahres-Plan
      • Leitbild
      • Schulordnung
      • ZIB – Zentrum für Information und Beratung
    • Schulgemeinschaft
      • Direktion
      • Lehrpersonen
      • Nicht unterrichtendes Personal
  • Tagesheim/Internat
    • Tagesheim
      • Tagesheimprofil
      • Mittagessen
      • Freizeitangebote
      • Studierzeit
      • Tandem
    • Internat
      • Heimprofil
      • Heimordnung
      • Buddyprojekt
      • Unterkunft für Studenten
      • Unterkunft für Gruppen im Sommer
    • Heimgemeinschaft
      • Heimleitung
      • Heimteam
  • Förderverein
  • Termine
  • Kontakt
  • Eltern
  • Personal

Unsere ersten Erfolge Schülerprojekt „Aqualendarium 2023“: Finissage zur Ausstellung

28. November 2022
Categories
  • News
Tags

Schülerinnen und Schüler unserer Schule präsentierten am 23. November an der Deutschen Bildungsdirektion die Arbeiten zum Thema „Klimaschutz“.

Im Rahmen der Finissage, die am 23. November im Schulamt stattfand, stellten Ben, Hannah, Roberto und Tom den Vertreterinnen und Vertretern der Deutschen Bildungsdirektion die Ziele des Kalenders und der Ausstellung vor. Sie erläuterten die Arbeitsweise und Ideen, deren Veranschaulichung im Kalender erfolgte. Lara und Fiona sorgten für die musikalische Begleitung während der Präsentation. Maria und Johanna zeichnen für die grafische Gestaltung des Kalenders verantwortlich.

Den Fokus legten die Schüler*innen auf Lösungsvorschläge zur Wasserproblematik, mit dem Ziel Jugendliche und Erwachsene nicht nur lokal, sondern weltweit zu sensibilisieren.

Zudem möchten die Schüler*innen ein Zeichen setzen und engagieren sich bei einem Brunnenbau in Nordkamerun. Weiters stehen sie bereits in Kontakt mit der Goldsmith University of London, die das Projekt an 50 Schulen weiterleitet.

Der Kalender sowie die Bilder sind gegen eine Spende in unserer Mittelschule erhältlich. Der Erlös fließt in das Brunnenprojekt.

https://www.provinz.bz.it/bildung-sprache/deutschsprachige-schule/news.asp?news_action=4&news_article_id=671464

 

hier ist der Link zum Blog der Goldsmith University of London:

Aqualendarium 2023 – a water calendar project from Italy | MDST Main Site (goldsmithsmdst.com)

 

Hier der Link zum mehrsprachigen Gedichteband:

Herz-Jesu Institut, Mühlbach, North Italy | MDST Main Site (goldsmithsmdst.com)

Schülerinnen und Schüler unserer Schule präsentierten am 23. November an der Deutschen Bildungsdirektion die Arbeiten zum Thema „Klimaschutz“.

Im Rahmen der Finissage, die am 23. November im Schulamt stattfand, stellten Ben, Hannah, Roberto und Tom den Vertreterinnen und Vertretern der Deutschen Bildungsdirektion die Ziele des Kalenders und der Ausstellung vor. Sie erläuterten die Arbeitsweise und Ideen, deren Veranschaulichung im Kalender erfolgte. Lara und Fiona sorgten für die musikalische Begleitung während der Präsentation. Maria und Johanna zeichnen für die grafische Gestaltung des Kalenders verantwortlich.

Den Fokus legten die Schüler*innen auf Lösungsvorschläge zur Wasserproblematik, mit dem Ziel Jugendliche und Erwachsene nicht nur lokal, sondern weltweit zu sensibilisieren.

Zudem möchten die Schüler*innen ein Zeichen setzen und engagieren sich bei einem Brunnenbau in Nordkamerun. Weiters stehen sie bereits in Kontakt mit der Goldsmith University of London, die das Projekt an 50 Schulen weiterleitet.

Der Kalender sowie die Bilder sind gegen eine Spende in unserer Mittelschule erhältlich. Der Erlös fließt in das Brunnenprojekt.

https://www.provinz.bz.it/bildung-sprache/deutschsprachige-schule/news.asp?news_action=4&news_article_id=671464

 

hier ist der Link zum Blog „Aqualendarium“:

Aqualendarium 2023 – a water calendar project from Italy | MDST Main Site (goldsmithsmdst.com)

 

Hier der Link zum mehrsprachigen Gedichteband:

Herz-Jesu Institut, Mühlbach, North Italy | MDST Main Site (goldsmithsmdst.com)

Aktuelles

  • Inside HJI April 9. Mai 2025
  • Newsletter März/April 2024/25 7. Mai 2025
  • Open Day 2025 7. Mai 2025
  • Projekt Gitschberg/Jochtal 7. Mai 2025
  • Gardaland/Sealife 3AB 7. Mai 2025

Kontakt

Wenn Sie Fragen an uns haben, kontaktieren Sie uns – schreiben Sie einfach ein E-mail, rufen Sie an oder vereinbaren Sie einen Termin und kommen vorbei!

Gleichgestellte Mittelschule Mühlbach ‚Herz Jesu Institut‘
Adresse: Pustertalerstraße 2, 39037 Mühlbach (Bz)

Telefon: +39 0472/849727
Fax: +39 0472/886987
E-Mail: sekretariat@herzjesu-institut.it

Internat
Telefon: +39 371 420 8360
Fax: +39 0472/886987
E-Mail: direktion@herzjesu-institut.it

  • Transparente Verwaltung
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • No translations available for this page
    Cookies helfen uns bei der Darstellung dieser Website. Durch die Nutzung unserer Angebote erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies einverstanden.AkzeptierenDatenschutzerklärung