• News
  • Schule
    • Personalisiertes Lernen
      • Erasmus+ Lehren und Lernen in Europa
      • Expertenunterricht
      • Förderkonzept
      • Wettbewerbe
    • Schule
      • Schulprofil
      • Schwerpunkte der Schule
      • Geschichte
      • Organisatorisches
      • Digitales Register
      • Externe Evaluation
    • Anmeldungen
      • Schulanmeldung
      • Invalsi – Zugang für Schüler*innen
      • Buchung Turnhalle
    • Schulprogramm
      • 3-Jahres-Plan
      • Leitbild
      • Schulordnung
      • ZIB – Zentrum für Information und Beratung
    • Schulgemeinschaft
      • Direktion
      • Lehrpersonen
      • Nicht unterrichtendes Personal
  • Tagesheim/Internat
    • Tagesheim
      • Tagesheimprofil
      • Mittagessen
      • Freizeitangebote
      • Studierzeit
      • Tandem
    • Internat
      • Heimprofil
      • Heimordnung
      • Buddyprojekt
      • Unterkunft für Studenten
      • Unterkunft für Gruppen im Sommer
    • Heimgemeinschaft
      • Heimleitung
      • Heimteam
  • Förderverein
  • Termine
  • Kontakt
  • Eltern
  • Personal

From Nagasaki to Beit HaEmek to Taichung — let the cultural journey begin!

23. Juni 2025
Categories
  • News
Tags

Throughout the entire school year, our students have taken part in
exciting international cultural exchange programmes with partner schools
in Japan, Israel, and Taiwan.
Classes 1A and 1B were in regular contact with our partner school
Nataeem in Israel. They shared messages and reflections on a
collaborative Padlet.
In December, classes 2A and 2B performed a special song for Chanukka,
spreading joy and cultural appreciation.
Classes 3A and 3B created a Padlet where they shared information about
festivals and food traditions from their own country and learned about
others.
With our partner school in Taiwan, students exchanged culture boxes
filled with symbolic items and connected through online meetings to
deepen their understanding of each other’s lives.
Classes 2A and 2B also received a culture box full of Japanese snacks and
sweets from our partner school in Japan. They met online with their peers
to talk about festivals and cultural traditions in both Japan and Italy.
It was a year full of learning, connection, and international friendship!

Drei Länder, viele Geschichten – komm mit auf die Reise!
Im gesamten Schuljahr nahmen unsere Schüler*innen an spannenden
internationalen Kulturaustauschprogrammen mit Partnerschulen in Taiwan,
Israel und Japan teil.
Die Klassen 1A und 1B standen regelmäßig mit unserer Partnerschule
Nataeem in Israel in Kontakt. Über ein gemeinsames Padlet tauschten sie
Nachrichten und Gedanken aus.
Im Dezember sangen die Klassen 2A und 2B ein besonderes Lied zu
Chanukka, um Freude und kulturelles Verständnis zu verbreiten.

Die Klassen 3A und 3B gestalteten ein Padlet, auf dem sie Informationen
über Feste und Esskultur teilten und mehr über andere Kulturen erfuhren.
Mit unserer Partnerschule in Taiwan tauschten die Schüler:innen
Kulturboxen mit landestypischen Gegenständen aus und trafen sich online,
um sich gegenseitig besser kennenzulernen.
Die Klassen 2A und 2B erhielten außerdem eine Kulturbox mit Snacks und
Süßigkeiten aus Japan. In einem Online-Meeting tauschten sie sich mit
ihren japanischen Partnern über Feste und kulturelle Bräuche in Japan und
Italien aus.
Ein Schuljahr voller spannender Entdeckungen, Begegnungen und neuer
Freundschaften!

Dal Giappone a Israele fino a Taiwan — il viaggio culturale ha
inizio!
Programmi di scambio culturale con Taiwan, Israele e Giappone
Durante tutto l’anno scolastico, gli studenti hanno partecipato a stimolanti
programmi di scambio culturale con scuole partner in Taiwan, Israele e
Giappone.
Le classi 1A e 1B sono rimaste in contatto costante con la scuola partner
Nataeem in Israele, scambiandosi messaggi e pensieri attraverso un Padlet
condiviso.
A dicembre, le classi 2A e 2B hanno cantato una canzone speciale per la
festa di Chanukka, condividendo spirito di festa e conoscenza culturale.
Le classi 3A e 3B hanno creato un Padlet dove hanno condiviso informazioni
su feste tradizionali e gastronomia, approfondendo la conoscenza
reciproca.
Con la scuola partner di Taiwan, gli studenti hanno scambiato scatole
culturali con oggetti simbolici e si sono incontrati online per dialogare e
conoscere meglio la vita dei coetanei taiwanesi.

Aktuelles

  • Meine Sprache, mein Beat – Le mie parole, il mio ritmo – My Words, My Beat 23. Juni 2025
  • Quando le feste ci uniscono – When Holidays Connect Us – Wenn Feste verbinden 23. Juni 2025
  • From Nagasaki to Beit HaEmek to Taichung — let the cultural journey begin! 23. Juni 2025
  • Radtour Gardasee 2025 13. Juni 2025
  • Familyrun 13. Juni 2025

Kontakt

Wenn Sie Fragen an uns haben, kontaktieren Sie uns – schreiben Sie einfach ein E-mail, rufen Sie an oder vereinbaren Sie einen Termin und kommen vorbei!

Gleichgestellte Mittelschule Mühlbach ‚Herz Jesu Institut‘
Adresse: Pustertalerstraße 2, 39037 Mühlbach (Bz)

Telefon: +39 0472/849727
Fax: +39 0472/886987
E-Mail: sekretariat@herzjesu-institut.it

Internat
Telefon: +39 371 420 8360
Fax: +39 0472/886987
E-Mail: direktion@herzjesu-institut.it

  • Transparente Verwaltung
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • No translations available for this page
    Cookies helfen uns bei der Darstellung dieser Website. Durch die Nutzung unserer Angebote erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies einverstanden.AkzeptierenDatenschutzerklärung