• News
  • Schule
    • Personalisiertes Lernen
      • Erasmus+ Lehren und Lernen in Europa
      • Expertenunterricht
      • Förderkonzept
      • Wettbewerbe
    • Schule
      • Schulprofil
      • Schwerpunkte der Schule
      • Geschichte
      • Organisatorisches
      • Digitales Register
      • Externe Evaluation
    • Anmeldungen
      • BE YOURSELF – Alltagshelden
      • Schulanmeldung
      • Invalsi – Zugang für Schüler*innen
      • Buchung Turnhalle
    • Schulprogramm
      • 3-Jahres-Plan
      • Leitbild
      • Schulordnung
      • ZIB – Zentrum für Information und Beratung
    • Schulgemeinschaft
      • Direktion
      • Lehrpersonen
      • Nicht unterrichtendes Personal
  • Tagesheim/Internat
    • Tagesheim
      • Tagesheimprofil
      • Mittagessen
      • Freizeitangebote
      • Studierzeit
      • Tandem
    • Internat
      • Heimprofil
      • Heimordnung
      • Buddyprojekt
      • Unterkunft für Studenten
      • Unterkunft für Gruppen im Sommer
    • Heimgemeinschaft
      • Heimleitung
      • Heimteam
  • Förderverein
  • Termine
  • Kontakt
  • Eltern
  • Personal

Grün, grün, grün…!

31. August 2020
Categories
  • Besondere Momente
  • News
Tags

Unsere grünen Inseln im Klassenzimmer

 

Pflanzen fördern die Konzentration, schaffen eine gemütliche Lernumgebung und tragen zu einem verbesserten Raumklima bei. Nach diesem Motto startete das Projekt „Eden“ unter der Leitung von Frau Professor Beate Weyland der Fakultät der Bildungswissenschaften der Universität Brixen an unserer Schule.

Laut Frau Professor Weyland bilden die Pflanzen auch eine natürliche Barriere zwischen den Schüler*innen und ermöglichen so eine freundlichere Umsetzung der Distanzierung, die als Maßnahme gegen die Verbreitung des Coronavirus vorgesehen ist.

Fleißige Schüler*innen der drei Klassenstufen haben ihrer Kreativität freien Lauf gelassen und schon zwei Klassenräume mit Pflanzen, völlig neu gestaltet. An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei der Gärtnerei „Blatt und Blüte“ aus Vintl bedanken, die durch die Bereitstellung unterschiedlicher Zimmerpflanzen dieses Projekt erst ermöglicht hat.

In diesem Schuljahr dürfen die Schüler*innen ihre Klassenzimmer mit ihren eigenen Pflanzen, die sie von zu Hause mitbringen, neu einrichten und so Verantwortung in der Pflege und im Umgang mit den Pflanzen übernehmen.

Mal sehen, wessen Pflanze in diesem Schuljahr am besten gedeiht!

 

 

Le nostre aule con isole verdi

 

Le piante favoriscono la concentrazione, creano un ambiente confortevole per l’apprendimento e contribuiscono a migliorare il clima interno. Con queste parole Beate Weyland, docente della Facoltà di Scienze della Formazione dell’Università di Bressanone ha sperimentato anche nella nostra scuola il progetto “Eden”.

Secondo Beate Weyland le piante formano anche una barriera naturale tra gli apprendenti e permettono così di ottenere il distanziamento richiesto per il contenimento della diffusione del coronavirus, in modo più piacevole.

Gli apprendenti hanno dato con entusiasmo libero sfogo alla loro creatività e hanno già completamente riallestito due aule con piante diverse. A questo punto desideriamo ringraziare il vivaio „Blatt und Blüte“ di Vintl, che ha reso possibile questo progetto mettendo a disposizione le piante.

Durante quest’anno scolastico tutti gli apprendenti avranno la possibilità di riprogettare le loro aule con le piante che ognuno porterà da casa, assumendosi la responsabilità della cura e della gestione delle stesse.

Vediamo quale pianta sarà la più rigogliosa alla fine dell’anno scolastico!

Aktuelles

  • Newsletter März/April 2024/25 7. Mai 2025
  • Open Day 2025 7. Mai 2025
  • Projekt Gitschberg/Jochtal 7. Mai 2025
  • Gardaland/Sealife 3AB 7. Mai 2025
  • Ausflug nach Venedig 8. April 2025

Kontakt

Wenn Sie Fragen an uns haben, kontaktieren Sie uns – schreiben Sie einfach ein E-mail, rufen Sie an oder vereinbaren Sie einen Termin und kommen vorbei!

Gleichgestellte Mittelschule Mühlbach ‚Herz Jesu Institut‘
Adresse: Pustertalerstraße 2, 39037 Mühlbach (Bz)

Telefon: +39 0472/849727
Fax: +39 0472/886987
E-Mail: sekretariat@herzjesu-institut.it

Internat
Telefon: +39 371 420 8360
Fax: +39 0472/886987
E-Mail: direktion@herzjesu-institut.it

  • Transparente Verwaltung
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • No translations available for this page
    Cookies helfen uns bei der Darstellung dieser Website. Durch die Nutzung unserer Angebote erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies einverstanden.AkzeptierenDatenschutzerklärung