• News
  • Schule
    • Personalisiertes Lernen
      • Erasmus+ Lehren und Lernen in Europa
      • Expertenunterricht
      • Förderkonzept
      • Wettbewerbe
    • Schule
      • Schulprofil
      • Schwerpunkte der Schule
      • Geschichte
      • Organisatorisches
      • Digitales Register
      • Externe Evaluation
    • Anmeldungen
      • BE YOURSELF – Alltagshelden
      • Schulanmeldung
      • Invalsi – Zugang für Schüler*innen
      • Buchung Turnhalle
    • Schulprogramm
      • 3-Jahres-Plan
      • Leitbild
      • Schulordnung
      • ZIB – Zentrum für Information und Beratung
    • Schulgemeinschaft
      • Direktion
      • Lehrpersonen
      • Nicht unterrichtendes Personal
  • Tagesheim/Internat
    • Tagesheim
      • Tagesheimprofil
      • Mittagessen
      • Freizeitangebote
      • Studierzeit
      • Tandem
    • Internat
      • Heimprofil
      • Heimordnung
      • Buddyprojekt
      • Unterkunft für Studenten
      • Unterkunft für Gruppen im Sommer
    • Heimgemeinschaft
      • Heimleitung
      • Heimteam
  • Förderverein
  • Termine
  • Kontakt
  • Eltern
  • Personal

Im Gespräch mit… dem Mobilitätslandesrat

7. Dezember 2021
Categories
  • News
Tags

Mobilität – das HJI macht sich Gedanken

Bereits im letzten Frühjahr setzten sich Schüler*innen des Herz Jesu Instituts mit dem Thema Mobilität auseinander, da es aufgrund der Pandemie immer wieder zu Engpässen gekommen war. Ihre Vorschläge und Anregungen schickten sie in einem persönlichen Brief an den Landesrat für Mobilität, Herrn Daniel Alfreider.

Beim Besuch in der Klasse am Mittwoch, 24. November, nahm Landesrat Daniel Alfreider die Wünsche persönlich entgegen. In kleinen szenischen Darstellungen zeigten die Schüler*innen der Klasse 3B was sie sich vom Landesrat für Mobilität wünschen. Besonders wichtig sind den Jugendlichen freies W-Lan und USB-Steckdosen auch in Linienbussen und an den Haltestellen, sowie ein besserer Wetterschutz an den Bushaltestellen.

Der Landesrat beantwortete auch ausführlich Fragen zu künftigen Projekten wie die „Riggertalschleife“, das Seilbahnprojekt in Mühlbach und dem Brenner Basis Tunnel.

 

Mobilità – Riflessioni e proposte dei ragazzi

Mercoledì 24 novembre il consigliere provinciale Daniel Alfreider ha visitato la scuola media dell’Istituto Sacro Cuore a Rio di Pusteria. Gli alunni e le alunne della classe 3B hanno rappresentato in piccole scene i loro desideri e le loro necessità nell’ambito della mobilità. In classe sono stati discussi anche i molti aspetti positivi (Abo+ è valido anche nei giorni festivi, corse dei mezzi pubblici ogni mezz’ora, prese per la ricarica e Wi-Fi nei treni) della mobilità in Alto Adige e sono stati evidenziati i miglioramenti. Di particolare importanza per i giovani sono il Wi-Fi gratuito e le prese per la ricarica anche sugli autobus e alle fermate, così come una migliore protezione dalle intemperie durante l’attesa. In un’atmosfera rilassata, il consigliere provinciale Daniel Alfreider ha discusso la tematica con la classe e ha risposto alle domande sui progetti futuri, come la variante ferroviaria della Val di Riga, il progetto della funivia a Rio di Pusteria e la galleria di base del Brennero.

Aktuelles

  • Newsletter März/April 2024/25 7. Mai 2025
  • Open Day 2025 7. Mai 2025
  • Projekt Gitschberg/Jochtal 7. Mai 2025
  • Gardaland/Sealife 3AB 7. Mai 2025
  • Ausflug nach Venedig 8. April 2025

Kontakt

Wenn Sie Fragen an uns haben, kontaktieren Sie uns – schreiben Sie einfach ein E-mail, rufen Sie an oder vereinbaren Sie einen Termin und kommen vorbei!

Gleichgestellte Mittelschule Mühlbach ‚Herz Jesu Institut‘
Adresse: Pustertalerstraße 2, 39037 Mühlbach (Bz)

Telefon: +39 0472/849727
Fax: +39 0472/886987
E-Mail: sekretariat@herzjesu-institut.it

Internat
Telefon: +39 371 420 8360
Fax: +39 0472/886987
E-Mail: direktion@herzjesu-institut.it

  • Transparente Verwaltung
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • No translations available for this page
    Cookies helfen uns bei der Darstellung dieser Website. Durch die Nutzung unserer Angebote erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies einverstanden.AkzeptierenDatenschutzerklärung