• News
  • Schule
    • Personalisiertes Lernen
      • Erasmus+ Lehren und Lernen in Europa
      • Expertenunterricht
      • Förderkonzept
      • Wettbewerbe
    • Schule
      • Schulprofil
      • Schwerpunkte der Schule
      • Geschichte
      • Organisatorisches
      • Digitales Register
      • Externe Evaluation
    • Anmeldungen
      • BE YOURSELF – Alltagshelden
      • Schulanmeldung
      • Invalsi – Zugang für Schüler*innen
      • Buchung Turnhalle
    • Schulprogramm
      • 3-Jahres-Plan
      • Leitbild
      • Schulordnung
      • ZIB – Zentrum für Information und Beratung
    • Schulgemeinschaft
      • Direktion
      • Lehrpersonen
      • Nicht unterrichtendes Personal
  • Tagesheim/Internat
    • Tagesheim
      • Tagesheimprofil
      • Mittagessen
      • Freizeitangebote
      • Studierzeit
      • Tandem
    • Internat
      • Heimprofil
      • Heimordnung
      • Buddyprojekt
      • Unterkunft für Studenten
      • Unterkunft für Gruppen im Sommer
    • Heimgemeinschaft
      • Heimleitung
      • Heimteam
  • Förderverein
  • Termine
  • Kontakt
  • Eltern
  • Personal

Kennst du deine Heimat?

12. Juli 2018
Categories
  • Besondere Momente
  • News
Tags

Viele strahlende Gesichter und eine überglückliche Hauptgewinnerin gab es am Herz-Jesu-Institut, gleichgestellte Mittelschule in Mühlbach: Hier nahmen gleich 12 Mittelschulkinder Preise entgegen, weil sie beim Rätselspiel „Kennst Du Deine Heimat“ 2017/18 mitgemacht, die Antwortkärtchen richtig ausgefüllt haben und auch noch vom Ziehungsglück gesegnet waren. Georg Kössler, Obmann des Südtiroler Apfelkonsortiums, und Max Niedermayr (Präsident Konsortium Südtirol Wein) überreichten stellvertretend für die Südtiroler Landwirtschaft die ersten der insgesamt 1.000 Preise, die noch vor Schulende an alle Schulen verteilt werden.

 

„Kennst Du Deine Heimat“ ist ein Rätselspaß, den ganze Generationen von Südtirolern aus ihrer eigenen Schulzeit kennen. Auf Impuls der Südtiroler Obstwirtschaft legten die verschiedenen Bereiche der Südtiroler Landwirtschaft im Vorjahr ein Dreijahreskonzept für eine Neuauflage vor, die mit Unterstützung der Südtiroler Sparkasse im Schuljahr 2017/18 an alle Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Klassen Mittelschule in ganz Südtirol verteilt wurde. Im Herbst 2018 erscheint das Büchlein mit den Themen und Quizfragen fürs Schuljahr 2018/19.

 

„Die Südtiroler Landwirtschaft produziert nicht nur hochwertige Lebensmittel, sondern hängt auch mit vielen Themen der Kultur und Tradition aus unserer Heimat direkt zusammen“, unterstrich Georg Kössler. „Daher haben wir die Idee gerne aufgegriffen, die bäuerlichen Arbeitsweisen und Produkte in Form dieses Rätselspieles aufzuarbeiten.“ Max Niedermayr verwies auf 5.000 Weinbauern, die in Südtirol und auch noch in Mühlbach Trauben anbauen.

 

Insgesamt rund 2.000 Schülerinnen und Schüler aus ganz Südtirol beteiligten sich am Rätselquiz mit Gewinnspiel; auch die teilnahmeberechtigten Schülerinnen und Schüler am Herz Jesu Institut waren fast vollzählig dabei und ein Dutzend von ihnen hatte auch das Glück, unter den richtigen Einsendungen gezogen zu werden. „Unser Dank gilt auch dem Lehrpersonal, ohne dessen Mitarbeit diese Aktion nicht möglich gewesen wäre“, wandte sich Kössler stellvertretend an die anwesenden Lehrer am Herz Jesu Institut, Vizedirektorin Daniela Terragnolo, Fachlehrerin Klara Anna Rubner und Schwester Gudrun Leitgeb in Vertretung der Tertiarschwestern. Die Preise wurden von Kössler und Niedermayr gemeinsam mit Sparkassen-Bezirksleiterin Marion Prast und Sparkassen-Filialleiter Karl Ralser überreicht. Alle weiteren Preise werden noch vor Schulende an die Mittelschulen verteilt.

 

Der Hauptgewinn ist ein 1.000-Euro-Gutschein für einen Familienurlaub im Familienhotel Huber in Vals – darüber darf sich Leonie Plattner aus Schnauders freuen. Je eine Stirnlampe gewannen Marie Oberhuber (Vahrn), Lukas Zöschg (Natz Schabs), Julian Kaja (Mühlbach), Theresa Schatzer (Brixen); Trinkflaschen gewannen Julia Leitner (Schabs), Miriam Abraham (Freienfeld), Christian Summerer (Mühlbach), Sandra Wieland (Brixen), Sophie Feichter (Terenten), sowie Alexander Stampfl und Stefanie Winkler aus Rodeneck.

 

(Presseaussendung des Südtiroler Apfelkonsortiums)

Aktuelles

  • Newsletter März/April 2024/25 7. Mai 2025
  • Open Day 2025 7. Mai 2025
  • Projekt Gitschberg/Jochtal 7. Mai 2025
  • Gardaland/Sealife 3AB 7. Mai 2025
  • Ausflug nach Venedig 8. April 2025

Kontakt

Wenn Sie Fragen an uns haben, kontaktieren Sie uns – schreiben Sie einfach ein E-mail, rufen Sie an oder vereinbaren Sie einen Termin und kommen vorbei!

Gleichgestellte Mittelschule Mühlbach ‚Herz Jesu Institut‘
Adresse: Pustertalerstraße 2, 39037 Mühlbach (Bz)

Telefon: +39 0472/849727
Fax: +39 0472/886987
E-Mail: sekretariat@herzjesu-institut.it

Internat
Telefon: +39 371 420 8360
Fax: +39 0472/886987
E-Mail: direktion@herzjesu-institut.it

  • Transparente Verwaltung
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • No translations available for this page
    Cookies helfen uns bei der Darstellung dieser Website. Durch die Nutzung unserer Angebote erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies einverstanden.AkzeptierenDatenschutzerklärung