• News
  • Schule
    • Personalisiertes Lernen
      • Erasmus+ Lehren und Lernen in Europa
      • Expertenunterricht
      • Förderkonzept
      • Wettbewerbe
    • Schule
      • Schulprofil
      • Schwerpunkte der Schule
      • Geschichte
      • Organisatorisches
      • Digitales Register
      • Externe Evaluation
    • Anmeldungen
      • BE YOURSELF – Alltagshelden
      • Schulanmeldung
      • Invalsi – Zugang für Schüler*innen
      • Buchung Turnhalle
    • Schulprogramm
      • 3-Jahres-Plan
      • Leitbild
      • Schulordnung
      • ZIB – Zentrum für Information und Beratung
    • Schulgemeinschaft
      • Direktion
      • Lehrpersonen
      • Nicht unterrichtendes Personal
  • Tagesheim/Internat
    • Tagesheim
      • Tagesheimprofil
      • Mittagessen
      • Freizeitangebote
      • Studierzeit
      • Tandem
    • Internat
      • Heimprofil
      • Heimordnung
      • Buddyprojekt
      • Unterkunft für Studenten
      • Unterkunft für Gruppen im Sommer
    • Heimgemeinschaft
      • Heimleitung
      • Heimteam
  • Förderverein
  • Termine
  • Kontakt
  • Eltern
  • Personal

Sammeln, Ordnen und Sortieren für Kinder aus der Ukraine

3. Juni 2022
Categories
  • News
Tags

Im Mai dieses Jahres haben wir in der Schulgemeinschaft des Herz Jesu-Instituts besonders die Eltern unserer Schülerinnen und Schüler gebeten, Schulmaterialien für geflüchtete Kinder aus der Ukraine zu spenden. Zusammengekommen ist dabei eine überwältigende Menge an Schultaschen, Griffelschachteln, Bleistiften, Holz-, Wachs- und Wasserfarben, Filzstiften, Heften, Blöcken, Zeichenblöcken und und und – vieles davon vollkommen neu und unbenutzt!!

Die Koordination der Spendenaktion übernahmen die Schülerinnen und Erzieherinnen des Mädchenheims im Herz Jesu-Institut. Im Heim sammelten sich Berge an Schulsachen und unsere Heimmädchen putzten, sortierten, spitzten und ordneten mit Feuereifer. Liebevoll wurden Schultaschen mit einer Grundausstattung gepackt: eine mit Schreibsachen und Farben gefüllte Griffelschachtel, Blöcke, Hefte, Zeichenblöcke, ein Wasserfarbkasten, Filzstifte…

Ende Mai war es schließlich soweit: Fünfzehn dieser Schultaschen sollten den ukrainischen Kindern und Jugendlichen im Vinzenzheim übergeben werden! Von Mühlbach nach Schlanders – unser gesammeltes Schulmaterial sollte quer durch Südtirol reisen!

Als Klimaschule wollten wir natürlich einen möglichst umweltschonenden Transport garantieren. So wurden die Schultaschen Menschen anvertraut, die aus Arbeitsgründen täglich mit dem Auto auf den verschiedenen Strecken unterwegs sind. Und im Laufe mehrerer Tage gelangten die Schultaschen schließlich von Brixen aus über Bozen nach Meran und von dort aus nach Schlanders.

Dort nahm Sr. Agnes von den Barmherzigen Schwestern die Spenden begeistert in Empfang. In ihrer Dankesmail schreibt sie: „Mit großer Freude und Dankbarkeit haben wir Ihre schönen und netten Schultaschen mit Inhalt erhalten (Zeichenblöcke, Farbkasten, Hefte, Etuis und… vieles mehr). Der Jubel und die Freude bei den Gästen aus der Ukraine waren groß. Ich freue mich mit ihnen!“

 

Vielen Dank allen Eltern für die großzügigen schönen Sachspenden!

Danke unseren Heimmädchen und Erzieherinnen für ihre Arbeit!

Und vielen Dank allen, die unsere Schultaschen ein Stück im Auto mitgenommen haben!

 

#togetherwearestrong

Aktuelles

  • Newsletter März/April 2024/25 7. Mai 2025
  • Open Day 2025 7. Mai 2025
  • Projekt Gitschberg/Jochtal 7. Mai 2025
  • Gardaland/Sealife 3AB 7. Mai 2025
  • Ausflug nach Venedig 8. April 2025

Kontakt

Wenn Sie Fragen an uns haben, kontaktieren Sie uns – schreiben Sie einfach ein E-mail, rufen Sie an oder vereinbaren Sie einen Termin und kommen vorbei!

Gleichgestellte Mittelschule Mühlbach ‚Herz Jesu Institut‘
Adresse: Pustertalerstraße 2, 39037 Mühlbach (Bz)

Telefon: +39 0472/849727
Fax: +39 0472/886987
E-Mail: sekretariat@herzjesu-institut.it

Internat
Telefon: +39 371 420 8360
Fax: +39 0472/886987
E-Mail: direktion@herzjesu-institut.it

  • Transparente Verwaltung
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • No translations available for this page
    Cookies helfen uns bei der Darstellung dieser Website. Durch die Nutzung unserer Angebote erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies einverstanden.AkzeptierenDatenschutzerklärung