Unser TagesHeim-Blog
Unser TagesHeim-Blog zeigt das Programm, das am Nachmittag im Tagesheim und am Abend im Heim stattfinden. Dieser dient dazu den SchülerInnen und auch den Eltern eine kurzen Einblick in vergangene und zukünftige Aktivitäten und Angebote zu bieten.


Das Wochenprogramm von dieser Woche:
Zimmerschilder gestalten
Vor allen Zimmern haben die Heimmädchen ein Zimmerschild mit der Zimmernummer. Da die Schilder aber sehr leer aussahen, wollten die Mädchen sie selbst gestalten. So konnten sie ihre Schilder ganz individuell verschönern.


Challenges in der Tunhalle
Im Rahmen des Buddyprojekts gingen die Mädchen gemeinsam mit den Erzieherinnen in die Turnhalle. Dort organisierten zwei Heimmädchen zwei Challenges. Zuerst spielten sie „Fähnchen stehlen“ und anschließend folgten noch ein paar Runden Völkerball, bei denen alle mit viel Spaß und Energie dabei waren.
Checklisten für den Heimalltag
Da die Mädchen im Heim verschiedene Aufgaben haben und es ihnen oft schwerfällt, sich diese zu merken, haben sie sich eine eigene Checkliste erstellt. So können sie jeden Tag ihre erledigten Aufgaben abhaken und behalten besser den Überblick.


Basteln im Seniorenheim
Am Mittwochnachmittag besuchten die Heimmädchen das Seniorenheim, um gemeinsam mit den Seniorinnen und Senioren zu basteln. Dabei entstanden herbstliche Kränze, die mit Naturmaterialien wie Blättern, Hagebutten, Kastanien und ähnlichem liebevoll gestaltet wurden.
Beauty-Abend


Briefe an mein zukünftiges-Ich
Nach der wöchentlichen Heimstunde schrieben die Mädchen einen Brief an ihr zukünftiges Ich. Sie konnten darin festhalten, wie es ihnen aktuell geht, welche Ziele sie sich setzen, was sie in ihrem Leben verändern oder beibehalten möchten. Auch Wünsche, Träume oder Gedanken konnten sie darin festhalten. Diese Briefe werden dann zu einem späteren Zeitpunkt wieder geöffnet.
1. Klassen Pizza Essen
Erzieherin Lea unternahm mit den 1. Klassen einen Ausflug zur Mühlbacher Klause, um das Abendessen einmal anders zu gestalten. Gemeinsam genossen sie dort eine leckere Pizza in gemütlicher Runde.

Ruheoase
Im Rahmen unserer Freizeitangebote können die SchülerInnen die „Ruheoase“ wählen. Gemeinsam mit Erzieherin Anna holen sie Matratzen aus der Turnhalle und entspannen nach dem Mittagessen bei ruhiger Musik.
Just Dance im Heim
Während die Mädchen der dritten Klasse schwimmen waren, machten die Heimmädchen der ersten und zweiten Klasse Just Dance im Heim. Die Mädchen waren alle sehr motiviert und tanzten mit großer Begeisterung.

Acquarena mit den 3. Klassen
Die Mädchen der dritten Klassen unternahmen mit Heimleiterin Steffie und Erzieherin Lisa einen Ausflug ins Acquarena. Dort rutschten sie, wirbelten durch die „Waschmaschine“ und machten beim Schwimmakrobatik mit. Nach dem Baden hatten alle großen Hunger. Gemeinsam ging es ins Grissino zum Essen. Müde und glücklich kehrten sie ins Heim zurück und fielen zufrieden ins Bett.
Freizeitaktivität: Karaoke
Auf Wunsch vieler SchülerInnen bieten wir in diesen zwei Wochen Karaoke als Freizeitmöglichkeit an. Die Erzieherin Andrea projiziert die Liedtexte auf die Leinwand und spielt die passende Musik ab. So haben alle die Gelegenheit, ihre Lieblingslieder gemeinsam zu singen.


Calcetto Turnier
m Heim wurde ein Calcetto-Turnier veranstaltet. Die Mädchen waren mit großer Begeisterung dabei. Die Gewinnerinnen des Turniers waren Elena und Elisabeth. Als kleinen Preis erhielten sie einen Schlüsselanhänger mit einem Mini-Calcettoball sowie eine kleine Süßigkeit.
Gute Laune-Buch
Nach der Heimstunde starteten die Heimmädchen gemeinsam mit Heimleiterin Steffie ihr „Gute-Laune-Buch“. In diesem Buch halten die Mädchen ihre täglichen Highlights fest, notieren, wofür sie dankbar sind, und beschäftigen sich mit ihren persönlichen Stärken. Es soll ihnen helfen, den Blick auf das Positive in ihrem Alltag und in sich selbst zu richten.


Müsli selber machen
Am Dienstagabend haben Erzieherin Andrea und Lea mit zwei Heimmädchen die Pause für den nächsten Tag vorbereitet. Da wir uns in diesem Schuljahr mehr mit gesunder Ernährung beschäftigen wollen, machten wir Müslis ohne Zucker, die sie dann zu einem Joghurt essen konnten.


Werwolf
Am Montagabend spielten Erzieherin Andrea und Erzieherin Lea mit den Heimmädchen Werwolf. Sie ließen mystische Hintergrundmusik gehen, um die richtige Atmosphäre für das Spiel zu schaffen. Gewonnen haben die zwei Erzieherinnen als Liebespaar.
Ausgang Brixen
Die Heimmädchen fuhren mit Erzieherin Steffie nach Brixen, um dort den Ausgang etwas anders zu verbringen. Sie sollten in mindestens Zweiergruppen die Stadt erkunden und durften alleine durch die Stadt bummeln. Viele nutzten die Gelegenheit zum Shoppen, und einige gönnten sich zwischendurch auch ein Eis.


Spiele in der Turnhalle
Am Mittwochabend ging Erzieherin Lisa mit den meisten Heimmädchen in die Turnhalle. Zunächst spielten sie eine Runde Völkerball, bei der alle mit viel Begeisterung mitmachten. Zum Abschluss stand noch eine Partie Merkball auf dem Programm. Die Mädchen gaben dabei alles und hatten so viel Spaß, dass sie am Ende erschöpft aber zufrieden ins Bett fielen.
Karaokeabend
Am Dienstagabend haben Erzieherin Andrea und Erzieherin Lea mit den Heimmädchen einen tollen Karaokeabend veranstaltet. Sie haben zusammen gesungen, gelacht und jede Menge Spaß gehabt.


Verstecken im Dunkeln
Der erste Abend im Heim
Am Sonntagabend trafen die Mädchen im Heim ein und begannen, gemeinsam mit ihren Eltern ihre Zimmer einzurichten. Nachdem alle angekommen waren und sich von ihren Eltern verabschiedet hatten, versammelten sich die Heimmädchen zu einem gemeinsamen Abendessen. Dabei saßen die neuen Mädchen, also die „kleinen Buddys“, neben ihren „großen Buddys“, um sich besser kennenzulernen.
Nach dem Abendessen verbrachten die Buddy-Paare Zeit miteinander. Dabei wurden ihnen verschiedene Fragen gestellt, die sie sich gegenseitig beantworten sollten, wie zum Beispiel: „Was kann dein großer Buddy tun, um dir den Einstieg zu erleichtern?“ Durch diese Fragen entstand ein erster Austausch, der den Grundstein für eine gute Gemeinschaft legte.
