• News
  • Schule
    • Schule
      • Schulprofil
      • Stundentafel
      • Schulhymne
      • Räumlichkeiten
      • Geschichte
      • Anmeldung
      • Organisatorisches
      • Digitales Register
    • Schulprogramm
      • 3-Jahres-Plan
      • Leitbild
      • Schulordnung
    • Tagesheim
      • Vereinbarung Studierzeit
      • Freizeitangebote
      • Menüplan
  • Heim
    • Heimprofil
    • Heimordnung
    • Menüplan
  • Personalisiertes Lernen
    • Expertenunterricht
    • Projekte und Kooperationen
    • Förderkonzept
    • Wettbewerbe
  • Schulgemeinschaft
    • Schulgemeinschaft
      • Direktion
      • Lehrpersonen
      • ErzieherInnen
      • Schüler
      • Nicht unterrichtendes Personal
    • Netzwerk
      • Förderverein
      • Netzwerk kirchlicher Schulen
      • Sozialdienste
      • Psychologischer Dienst
      • PBZ- Pädagogisches Beratungszentrum
  • Termine
  • Kontakt
  • Eltern

Schwerpunkttag 2: aus ALT mach NEU – (Brief)taschen

22. Dezember 2020
Kategorien
  • News
Tags

Im Workshop von Expertin Sandra Costa wurden Taschen und Brieftaschen hergestellt – natürlich aus recyceltem Material!

 

Hier die Reaktionen der Schülerinnen und Schüler:

 

Wir haben eine Brieftasche aus einer Milchtüte und eine Einkaufstasche aus einem T-Shirt gemacht. Mir hat gut gefallen aus alten Sachen etwas neues zu machen.

Wir haben eine Tasche aus einem alten T-Shirt gemacht und eine Brieftasche aus einer Milchtüte. Sie hat uns auch einige wiederverwendbare Produkte gezeigt die sie verkauft in Brixen. Mir hat es sehr gut gefallen weil man so auch was für die Umwelt machen kann.

Wir haben die letzte stunde besbrochen wie man Plastik Vermeiden kann und über die Sachen die sie in ihrem Gescheft hat Mir hat bei dieser Stunde eigentlich alles recht gut gefallen weil mir das basteln gut gefällt und mir hat es besser gefallen als wie das mit der Klimaschule/haus

Wir Milch-Karton eine Brief Tasche (zum einkaufen) gemacht. Aus einem T-shirt haben wir eine Tasche gemacht. Mir hat es sehr gut gefallen weil ich schon immer wissen wolte wie man aus einer Milchkarton eine Brieftasche machen weil ich es sehr sinfol finde das zu lehrnen wie man Sachen wiederferwenden kann

Wir haben eine Tasche und eine Briftasche aus Kartong gemacht und sie hat uns sachen gezeigt die nicht in blastig verbakt sind und die man wider verwenden kann. Mir hat es gefallen wail man selber eine Tasche und eine Briftasche basteln durfte

Wir haben mit einen T-Shirt eine Tasche gemacht und mit einer Milchtüte eine Brieftasche.

Mir hat die Brieftasche besonders gefallen weil sie nützlich ist.

Wir haben mit der Frau Costa eine Brieftasche aus eine Milch gemacht und aus einen T-Shirt eine Einkauftasche. Mir hat es gefallen weil es Umwelt freundlich ist.

Wir haben eine Brieftasche aus einer Milchtüte gemacht, wir haben auch eine Handtasche gemacht. Die Handtasche haben wir aus einen alten Leibchen.  

Mir hat das sehr gut gefallen, weil wir alte Sachen die man sonst wegwerfen würde die haben wir wiederverwendet. Wir haben auch gelernt dass man Sachen wiederverwenden kann. 

Aktuelles

  • Mit dem Klimakoffer unterwegs 13. Januar 2021
  • Wir wünschen… 23. Dezember 2020
  • Weihnachtsfeier im HJI 23. Dezember 2020
  • Newsletter November/Dezember ist online! 23. Dezember 2020
  • Schwerpunkttag 2: aus ALT mach NEU – Santerhof 22. Dezember 2020

Kontakt

Wenn Sie Fragen an uns haben, kontaktieren Sie uns – schreiben Sie einfach ein E-mail, rufen Sie an oder vereinbaren Sie einen Termin und kommen vorbei!

Gleichgestellte Mittelschule Mühlbach ‚Herz Jesu Institut‘
Adresse: Pustertalerstraße 2, 39037 Mühlbach (Bz)

Telefon: +39 0472/849727
Fax: +39 0472/886987
E-Mail: sekretariat@herzjesu-institut.it

Internat
Telefon: +39 371 420 8360
Fax: +39 0472/886987
E-Mail: direktion@herzjesu-institut.it

  • HERZ JESU INSTITUT
  • Digitales Register
  • Transparente Verwaltung
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • No translations available for this page
    Cookies helfen uns bei der Darstellung dieser Website. Durch die Nutzung unserer Angebote erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies einverstanden.AkzeptierenDatenschutzerklärung