• News
  • Schule
    • Personalisiertes Lernen
      • Erasmus+ Lehren und Lernen in Europa
      • Expertenunterricht
      • Förderkonzept
      • Wettbewerbe
    • Schule
      • Schulprofil
      • Schwerpunkte der Schule
      • Geschichte
      • Organisatorisches
      • Digitales Register
      • Externe Evaluation
    • Anmeldungen
      • BE YOURSELF – Alltagshelden
      • Schulanmeldung
      • Invalsi – Zugang für Schüler*innen
      • Buchung Turnhalle
    • Schulprogramm
      • 3-Jahres-Plan
      • Leitbild
      • Schulordnung
      • ZIB – Zentrum für Information und Beratung
    • Schulgemeinschaft
      • Direktion
      • Lehrpersonen
      • Nicht unterrichtendes Personal
  • Tagesheim/Internat
    • Tagesheim
      • Tagesheimprofil
      • Mittagessen
      • Freizeitangebote
      • Studierzeit
      • Tandem
    • Internat
      • Heimprofil
      • Heimordnung
      • Buddyprojekt
      • Unterkunft für Studenten
      • Unterkunft für Gruppen im Sommer
    • Heimgemeinschaft
      • Heimleitung
      • Heimteam
  • Förderverein
  • Termine
  • Kontakt
  • Eltern
  • Personal

Three films italy

9. Mai 2024
Categories
  • News
Tags

London is calling

Das Critical Connections Project 2024 ist ein globales, mehrsprachiges Projekt zum digitalen
Geschichtenerzählen mit Schulen in Australien, Zypern, Ägypten, England, Deutschland, Indien,
Italien, Malaysia, Taiwan, Brasilien und der Türkei. Schülerinnen und Schüler aus den verschiedenen
Ländern haben digitale Geschichten in zwei- und mehrsprachiger Version erstellt, die sowohl online
als auch bei einem Filmfestival an der Goldsmiths University of London gezeigt wurden.
Das diesjährige Thema lautet "Hoffnung, Fürsorge und Gemeinschaft". Zehn Schülerinnen und
Schüler der Klassen 2A und 2B haben drei Kurzfilme mit dem Titel "Face it – Stay strong – Not alone"
erstellt, die auf dem Filmfestival am 7. Juni 2024 in London gezeigt werden.

Il Critical Connections Project 2024 è un progetto globale di narrazione digitale multilingue a cui
partecipano scuole in Australia, Cipro, Egitto, Inghilterra, Germania, India, Italia, Malesia, Taiwan,
Brasile e Turchia. Gli studenti dei diversi paesi hanno creato storie digitali in versione bi/multilingue
che sono state condivise sia online che in occasione del film festival alla Goldsmiths University di
Londra.
Il tema di quest'anno è "Speranza, cura e comunità". Dieci alunni e alunne delle classi 2A e 2B hanno
creato tre cortometraggi "Face it – Stay strong – Not alone" che saranno proiettati al festival
cinematografico del 7 giugno 2024 a Londra.

The Critical Connections Project 2024 is a global multilingual digital storytelling project with schools
in Australia, Cyprus, Egypt, England, Germany, India, Italy, Malaysia, Taiwan, Brazil and Turkey.
Students from the different countries have created digital stories in bi-/multi-lingual version which
have been shared both online and at the film festival at Goldsmiths University of London.
The theme of this year is „Hope, Care and Community“. Ten students from class 2A and 2B have
created three short films „Face it – Stay strong – Not alone“ which are shown at the film festival on
7th June 2024 in London.

Aktuelles

  • Newsletter März/April 2024/25 7. Mai 2025
  • Open Day 2025 7. Mai 2025
  • Projekt Gitschberg/Jochtal 7. Mai 2025
  • Gardaland/Sealife 3AB 7. Mai 2025
  • Ausflug nach Venedig 8. April 2025

Kontakt

Wenn Sie Fragen an uns haben, kontaktieren Sie uns – schreiben Sie einfach ein E-mail, rufen Sie an oder vereinbaren Sie einen Termin und kommen vorbei!

Gleichgestellte Mittelschule Mühlbach ‚Herz Jesu Institut‘
Adresse: Pustertalerstraße 2, 39037 Mühlbach (Bz)

Telefon: +39 0472/849727
Fax: +39 0472/886987
E-Mail: sekretariat@herzjesu-institut.it

Internat
Telefon: +39 371 420 8360
Fax: +39 0472/886987
E-Mail: direktion@herzjesu-institut.it

  • Transparente Verwaltung
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • No translations available for this page
    Cookies helfen uns bei der Darstellung dieser Website. Durch die Nutzung unserer Angebote erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies einverstanden.AkzeptierenDatenschutzerklärung