• News
  • Schule
    • Personalisiertes Lernen
      • Erasmus+ Lehren und Lernen in Europa
      • Expertenunterricht
      • Förderkonzept
      • Wettbewerbe
    • Schule
      • Schulprofil
      • Schwerpunkte der Schule
      • Geschichte
      • Organisatorisches
      • Digitales Register
      • Externe Evaluation
    • Anmeldungen
      • Schulanmeldung
      • Invalsi – Zugang für Schüler*innen
      • Buchung Turnhalle
    • Schulprogramm
      • 3-Jahres-Plan
      • Leitbild
      • Schulordnung
      • ZIB – Zentrum für Information und Beratung
    • Schulgemeinschaft
      • Direktion
      • Lehrpersonen
      • Nicht unterrichtendes Personal
  • Tagesheim/Internat
    • Tagesheim
      • Tagesheimprofil
      • Mittagessen
      • Freizeitangebote
      • Studierzeit
      • Tandem
    • Internat
      • Heimprofil
      • Heimordnung
      • Buddyprojekt
      • Unterkunft für Studenten
      • Unterkunft für Gruppen im Sommer
    • Heimgemeinschaft
      • Heimleitung
      • Heimteam
  • Förderverein
  • Termine
  • Kontakt
  • Eltern
  • Personal

Wenn Funken fliegen…

1. Mai 2021
Categories
  • News
Tags

Energiewerkstatt

mit der Landesagentur für Umwelt und Klimaschutz

An verschiedenen Experimentierstationen befassten sich die SchülerInnen aller Klassen mit den Nutzungsmöglichkeiten erneuerbarer Energien. Sie erfuhren wie ein Wasserkraftwerk oder einer Solaranlage funktioniert. Sie erkannten die Funktion eines Parabolkochers und konnten mit einem Energiefahrrad testen, wie viel Energie notwendig ist, um Wasser in einem Wasserkocher zu erwärmen. Sie erhielten Antworten rund um die Wärmedämmung, es wurden gemeinsam energetische Einsparmöglichkeiten erarbeitet und unnötige Energieverluste aufgedeckt.

 

Laboratorio dell’energia

con l’agenzia provinciale per l’ambiente e la tutela del clima

In diverse stazioni sperimentali, le alunne e gli alunni hanno scoperto le possibilità di utilizzo delle energie rinnovabili. Hanno imparato come funziona una centrale idroelettrica o un impianto solare. Hanno visto come funziona un fornello solare parabolico e hanno potuto testare con una bicicletta che genera energia quanta energia è necessaria per riscaldare l’acqua in un bollitore. Hanno ottenuto risposte sull’isolamento termico, hanno elaborato insieme le possibilità di risparmio energetico e hanno individuato inutili perdite di energia.

Aktuelles

  • Meine Sprache, mein Beat – Le mie parole, il mio ritmo – My Words, My Beat 23. Juni 2025
  • Quando le feste ci uniscono – When Holidays Connect Us – Wenn Feste verbinden 23. Juni 2025
  • From Nagasaki to Beit HaEmek to Taichung — let the cultural journey begin! 23. Juni 2025
  • Radtour Gardasee 2025 13. Juni 2025
  • Familyrun 13. Juni 2025

Kontakt

Wenn Sie Fragen an uns haben, kontaktieren Sie uns – schreiben Sie einfach ein E-mail, rufen Sie an oder vereinbaren Sie einen Termin und kommen vorbei!

Gleichgestellte Mittelschule Mühlbach ‚Herz Jesu Institut‘
Adresse: Pustertalerstraße 2, 39037 Mühlbach (Bz)

Telefon: +39 0472/849727
Fax: +39 0472/886987
E-Mail: sekretariat@herzjesu-institut.it

Internat
Telefon: +39 371 420 8360
Fax: +39 0472/886987
E-Mail: direktion@herzjesu-institut.it

  • Transparente Verwaltung
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • No translations available for this page
    Cookies helfen uns bei der Darstellung dieser Website. Durch die Nutzung unserer Angebote erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies einverstanden.AkzeptierenDatenschutzerklärung