10 Jahre Förderverein: Wenn Gemeinschaft gepflegt, Werte
gelebt und Zukunft gestaltet werden
Mühlbach – Der Förderverein Gemeinschaft Herz Jesu Institut Mühlbach EO feiert im
März 2025 sein zehnjähriges Bestehen. Seit seiner Gründung im März 2015 hat der
Verein nicht nur die Schüler:innen des Herz Jesu Instituts materiell und ideell
unterstützt, sondern auch zahlreiche Projekte ermöglicht, die weit über das normale
Schulbudget hinausgehen.
Ein großes Banner am Eingang des Herz Jesu Instituts in Mühlbach erinnert derzeit mit dem
Spruch „Wenn Gemeinschaft gepflegt, Werte gelebt und Zukunft gestaltet wird“ an den
besonderen runden Geburtstag des Fördervereins „Gemeinschaft Herz Jesu Institut
Mühlbach EO“. Seit seiner Anerkennung als juristische Person im März 2015 hat er sich zu
einem wichtigen Bestandteil des Schullebens entwickelt. Im Rahmen der diesjährigen
Vollversammlung, die am Samstag, 22. März, in den Räumlichkeiten der Schule stattfand,
wurde nicht nur auf die vergangenen Jahre zurückgeblickt, sondern auch die Zukunft des
Vereins und seiner Projekte besprochen.
Projekte, Aktivitäten und Ideen – für geförderte Schüler:innen.
„Wir fördern – finanziell, ideell, projektbezogen“, erklärte Barbara Seidner, Präsidentin des
Vereins. „Und wir gestalten mit, damit die Schülerinnen und Schüler Projekte erleben und
durchführen können, an denen sie vor allem menschlich wachsen können.“ Jährlich stellt der
Verein mehrere tausend Euro für verschiedene Projekte der gleichgestellten Mittelschule zur
Verfügung. Dazu zählen unter anderem die Finanzierung von Schuluniformen, die
Unterstützung von Schulausflügen, Erasmus-Reisen sowie Präventionsworkshops. Die
finanziellen Mittel werden ausschließlich durch Mitgliedsbeiträge, Spenden und die
Zuweisung der 5 Promille über die Steuererklärung erwirtschaftet.
„Wir konnten neue Mitglieder gewinnen und freuen uns sehr, dass uns nach wie vor
ehemalige Schülerinnen und Schüler, aber auch Eltern, Verwandte und Freunde der
Mittelschule als Mitglieder und Unterstützer zur Seite stehen – andernfalls wäre diese
Förderung nicht möglich“, so Seidner.
Der Vorstand des Fördervereins setzt sich aus sieben Mitgliedern, drei Kassaprüferinnen
sowie drei Beirätinnen zusammen. Diese treffen sich bis zu neun Mal jährlich zu Sitzungen.
Drei Tertiarschwestern (Sr. Elisabeth, Sr. Gudrun und Sr. Maria Regina) sind im Vorstand
vertreten, die sich besonders für die Belange des Instituts im ehemaligen Heim der
Tertiarschwestern einsetzen.
Für die Schule, für die Schüler:innen.
Monika Schwingshackl, Direktorin der Mittelschule, war ebenfalls bei der Vollversammlung
anwesend und blickte auf die vielen Projekte zurück, die nur durch die Unterstützung des
Vereins möglich waren: „Wir wollen unsere Schüler stark machen fürs Leben, und dazu
gehört weit mehr als nur der klassische Schulunterricht. Bei Ausflügen lernen sie
Gemeinschaft, Teamwork, Hilfsbereitschaft und viele andere soziale Kompetenzen. Wir
investieren sehr stark in diese Werte und können dabei immer auf den Rückhalt des Vereins
zählen. Dank des Fördervereins können wir ein abwechslungsreiches Programm bieten –
auch außerhalb der Schule, und das ist ein großer Mehrwert für uns.“
Der Förderverein Gemeinschaft Herz Jesu Institut Mühlbach EO blickt auf eine erfolgreiche
zehnjährige Geschichte zurück und wird auch in Zukunft mit engagierten Projekten dazu
beitragen, die Schüler:innen des Herz Jesu Instituts in ihrer persönlichen und sozialen
Entwicklung zu fördern.