• News
  • Schule
    • Personalisiertes Lernen
      • Erasmus+ Lehren und Lernen in Europa
      • Expertenunterricht
      • Förderkonzept
      • Wettbewerbe
    • Schule
      • Schulprofil
      • Schwerpunkte der Schule
      • Geschichte
      • Organisatorisches
      • Digitales Register
      • Externe Evaluation
    • Anmeldungen
      • BE YOURSELF – Alltagshelden
      • Schulanmeldung
      • Invalsi – Zugang für Schüler*innen
      • Buchung Turnhalle
    • Schulprogramm
      • 3-Jahres-Plan
      • Leitbild
      • Schulordnung
      • ZIB – Zentrum für Information und Beratung
    • Schulgemeinschaft
      • Direktion
      • Lehrpersonen
      • Nicht unterrichtendes Personal
  • Tagesheim/Internat
    • Tagesheim
      • Tagesheimprofil
      • Mittagessen
      • Freizeitangebote
      • Studierzeit
      • Tandem
    • Internat
      • Heimprofil
      • Heimordnung
      • Buddyprojekt
      • Unterkunft für Studenten
      • Unterkunft für Gruppen im Sommer
    • Heimgemeinschaft
      • Heimleitung
      • Heimteam
  • Förderverein
  • Termine
  • Kontakt
  • Eltern
  • Personal

Fuego: Pflanzen

2. Dezember 2020
Categories
  • News
Tags

FUEGO Woche der 3. Klassen

Pflanzen und Umwelt

 

Die erste FUEGO Woche der 3. Klassen fand aufgrund der Schulschließungen im November im Fernunterricht statt. Diese Woche stand ganz im Zeichen der Bewusstseinsbildung für die Belange der Pflanzen und Umwelt.

 

In Online Präsentationen stellten die Schüler*innen ihr Wissen zu unterschiedlichen Umweltthemen, mit denen sie sich in der letzten SOL Einheit auseinandergesetzt hatten, unter Beweis.

 

Gemeinsam mit Frau Maren Meyer und Herrn Benjamin Auer der Klimahaus Agentur haben die Schüler*innen in einem Webinar gelernt, die eigenen CO2 Emissionen zu berechnen und in einer Umwelt Challenge diese zu verringern.

 

Die Schüler*innen haben in dieser FUEGO Woche eine Unterrichtseinheit zur Pflanzengeografie für die Schüler*innen der Unterstufe ausgearbeitet, die sie in den nächsten Wochen durchführen werden.

Hier ein Beispiel einer Unterrichtseinheit:

 

Ein besonderer Schwerpunkt dieser Woche war auch die Pflanzenethik, der Umgang mit den Pflanzen und deren Nutzung für menschliche Interessen.

Wert der Pflanzen – Welchen Respekt schulden wir dem  nicht-menschlichen Leben?

„Ehrfurcht vor dem Leben bedeutet: Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will.“

Albert Schweitzer (1875–1965)

Er war ein deutsch-französischer Arzt, der heute als „Urwald-Arzt“ bekannt ist. Er war einer der ersten, welcher sich mit dem WERT der Pflanzen auseinandersetzte.

 

Viele Menschen reagieren mit Mitleid, Entsetzen oder Wut, wenn sie sehen, wie Tiere gequält werden. Weil Tiere Schmerz und Leid empfinden können, wird ihnen ein Eigenwert zugeschrieben, das heißt sie werden um ihrer selbst willen moralisch berücksichtigt. Damit ist die Nutzung von Tieren für menschliche Zwecke zwar nicht ausgeschlossen, aber ihr sind Grenzen gesetzt. Sollen wir auch auf Pflanzen um ihrer selbst willen Rücksicht nehmen?

 

 

Bio-Anzünder und Samenbomben in Keksform

Was man aus alten Eierverpackungen machen kann, haben die Heimschüler*innen der dritten Klassen bei Frau Prof. Rieder gelernt. Gemeinsam haben sie Bio-Anzünder aus Naturmaterialien und alten Karton für das Ofenfeuer im Winter, sowie Samenbomben in weihnachtlichen Keksformen im Klassenzimmer gebastelt. Den Samenkeks in die Erde setzen und sich überraschen lassen!

 

 

Pflanzenkunstwerke

Unsere Pflanzen im Klassenzimmer waren die Inspiration für die Kunstwerke, die im Unterricht von Frau Prof. Terragnolo entstanden sind. Mit Liebe gestaltete Pflanzen, die im pflanzengeografischen Projekt zum Einsatz kommen.

Aktuelles

  • Inside HJI April 9. Mai 2025
  • Newsletter März/April 2024/25 7. Mai 2025
  • Open Day 2025 7. Mai 2025
  • Projekt Gitschberg/Jochtal 7. Mai 2025
  • Gardaland/Sealife 3AB 7. Mai 2025

Kontakt

Wenn Sie Fragen an uns haben, kontaktieren Sie uns – schreiben Sie einfach ein E-mail, rufen Sie an oder vereinbaren Sie einen Termin und kommen vorbei!

Gleichgestellte Mittelschule Mühlbach ‚Herz Jesu Institut‘
Adresse: Pustertalerstraße 2, 39037 Mühlbach (Bz)

Telefon: +39 0472/849727
Fax: +39 0472/886987
E-Mail: sekretariat@herzjesu-institut.it

Internat
Telefon: +39 371 420 8360
Fax: +39 0472/886987
E-Mail: direktion@herzjesu-institut.it

  • Transparente Verwaltung
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • No translations available for this page
    Cookies helfen uns bei der Darstellung dieser Website. Durch die Nutzung unserer Angebote erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies einverstanden.AkzeptierenDatenschutzerklärung