• News
  • Schule
    • Personalisiertes Lernen
      • Erasmus+ Lehren und Lernen in Europa
      • Expertenunterricht
      • Förderkonzept
      • Wettbewerbe
    • Schule
      • Schulprofil
      • Schwerpunkte der Schule
      • Geschichte
      • Organisatorisches
      • Digitales Register
      • Externe Evaluation
    • Anmeldungen
      • Info-Nachmittage
      • Schulanmeldung
      • Sprachreise Irland im Juli 2026
      • Invalsi – Zugang für Schüler*innen
      • Buchung Turnhalle
      • Wahlpflichtfach
    • Schulprogramm
      • 3-Jahres-Plan
      • Leitbild
      • Schulordnung
      • ZIB – Zentrum für Information und Beratung
    • Schulgemeinschaft
      • Direktion
      • Lehrpersonen
      • Nicht unterrichtendes Personal
  • Tagesheim/Internat
    • Tagesheim
      • Tagesheimprofil
      • Mittagessen
      • Freizeitangebote
      • Studierzeit
      • Tandem
      • TagesHeim-Blog
    • Internat
      • Heimprofil
      • Heimordnung
      • Buddyprojekt
      • Unterkunft für Studenten
      • Unterkunft für Gruppen im Sommer
      • TagesHeim-Blog
    • Heimgemeinschaft
      • Heimleitung
      • Heimteam
  • Förderverein
  • Termine
  • Kontakt
  • Eltern
  • Personal

Heimstart 2025/26

23. September 2025
Categories
  • News
Tags

Am 7. September war es endlich so weit: Die Mädchen zogen ins Heim ein. Nach ihrer Ankunft nahmen sie ihre Sachen mit auf die Zimmer, richteten sich ein und verabschiedeten sich von ihren Eltern. Nachdem alle angekommen waren und sich in ihren neuen Zimmern eingerichtet hatten, versammelten sich alle zum ersten gemeinsamen Abendessen. An den Tischen saßen die kleinen Buddys zusammen mit ihren großen Buddys, und es herrschte eine gemütliche Stimmung und die Mädchen freuten sich darauf, sich besser kennenzulernen.

Nach dem Abendessen ging es in die Gruppen. Hier hatten die Buddys die Gelegenheit, sich besser kennenzulernen, indem sie sich gegenseitig Fragen stellten. Es ging darum, ein erstes Gespräch zu führen, sich vorzustellen und mehr über die anderen zu erfahren. Dies half, die anfängliche Unsicherheit abzubauen und ein erstes Vertrauen aufzubauen.

Später wurden verschiedene Kennenlernspiele im Mädchenheim durchgeführt. Zum Beispiel schrieb jede Teilnehmerin einen persönlichen Fakt auf, den die anderen erraten mussten, um herauszufinden, zu wem die Aussage gehörte.

Bevor es ins Bett ging, machten die Mädchen eine Übung zur Progressiven Muskelentspannung, damit sie eine ruhige und entspannte erste Nacht im Heim verbringen konnten.

  • Heimmädchen 2
  • Bea und Susan
  • Johanna und Alina

Aktuelles

  • Swap-Party im HJI 6. Oktober 2025
  • Heimstart 2025/26 23. September 2025
  • Infonachmittage 2025 12. September 2025
  • Einblick in unsere Sommerwoche 2025 27. August 2025
  • Meine Sprache, mein Beat – Le mie parole, il mio ritmo – My Words, My Beat 23. Juni 2025

Kontakt

Wenn Sie Fragen an uns haben, kontaktieren Sie uns – schreiben Sie einfach ein E-mail, rufen Sie an oder vereinbaren Sie einen Termin und kommen vorbei!

Gleichgestellte Mittelschule Mühlbach ‚Herz Jesu Institut‘
Adresse: Pustertalerstraße 2, 39037 Mühlbach (Bz)

Telefon: +39 0472/849727
Fax: +39 0472/886987
E-Mail: sekretariat@herzjesu-institut.it

Internat
Telefon: +39 371 420 8360
Fax: +39 0472/886987
E-Mail: direktion@herzjesu-institut.it

  • Transparente Verwaltung
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • No translations available for this page
    Cookies helfen uns bei der Darstellung dieser Website. Durch die Nutzung unserer Angebote erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies einverstanden.