• News
  • Schule
    • Personalisiertes Lernen
      • Erasmus+ Lehren und Lernen in Europa
      • Expertenunterricht
      • Förderkonzept
      • Wettbewerbe
    • Schule
      • Schulprofil
      • Schwerpunkte der Schule
      • Geschichte
      • Organisatorisches
      • Digitales Register
      • Externe Evaluation
    • Anmeldungen
      • BE YOURSELF – Alltagshelden
      • Schulanmeldung
      • Invalsi – Zugang für Schüler*innen
      • Buchung Turnhalle
    • Schulprogramm
      • 3-Jahres-Plan
      • Leitbild
      • Schulordnung
      • ZIB – Zentrum für Information und Beratung
    • Schulgemeinschaft
      • Direktion
      • Lehrpersonen
      • Nicht unterrichtendes Personal
  • Tagesheim/Internat
    • Tagesheim
      • Tagesheimprofil
      • Mittagessen
      • Freizeitangebote
      • Studierzeit
      • Tandem
    • Internat
      • Heimprofil
      • Heimordnung
      • Buddyprojekt
      • Unterkunft für Studenten
      • Unterkunft für Gruppen im Sommer
    • Heimgemeinschaft
      • Heimleitung
      • Heimteam
  • Förderverein
  • Termine
  • Kontakt
  • Eltern
  • Personal

Wie viel Arbeit steckt in einem Ballkleid?

6. März 2022
Categories
  • News
Tags

In ihrem Expertenunterricht sprach Schneiderin Ute Marsoner über den Schneiderberuf und gab uns spannende Einblicke in ihren Alltag.

Das erzählen die begeisterten Teilnehmerinnen vom Workshop:

„Bei dem Expertenunterricht mit Frau Marsoner durften die Schüler/innen mehr über den Beruf einer Schneiderin erfahren. Sie durften verschiedene Stiche mit Nadel und Faden und mit Nähmaschine ausprobieren. Die Schüler/innen bekamen außerdem noch ein paar Ausbildungsmöglichkeiten vorgestellt.“

 

„La signora Marsoner Ute ci ha insegnato tante cose nuove e interessanti. Lei ci ha spiegato come è la vita quotidiana di un/a sarto/a, i consigli pratici, le cose da evitare per non fare troppi errori. Per esempio, bisogna riportare le misure prese dal/la modello/a sulla carta, ritagliare i pezzi dalla carta e mettergli sulla stoffa. Quello che si dovrebbe evitare sono per esempio i fili colorati che non si abbinano ai colori della stoffa. Alla fine, abbiamo potuto provare la macchina da cucire e abbiamo fissato un bottone a un pezzo di stoffa.“

 

„Beim Expertenunterricht mit Frau Marsoner stand sie vor unserer Gruppe und erzählte uns, dass es viele Arbeit gibt bis ein Kleidungstück fertig ist (wenn man zu einem Schneider geht). Frau Marsoner hat uns über ihre Karriere informiert und welche Schule man besuchen sollte, um Schneider/in zu werden. Eine Sache, die mir besonders gut gefallen hat, ist, dass sie uns ein Kleid mitgebracht hat, das sie geschneidert hat, und dass wir versuchen konnten, auf der Nähmaschine zu nähen. Mir hat der Expertenunterricht gut gefallen!“

Aktuelles

  • Newsletter März/April 2024/25 7. Mai 2025
  • Open Day 2025 7. Mai 2025
  • Projekt Gitschberg/Jochtal 7. Mai 2025
  • Gardaland/Sealife 3AB 7. Mai 2025
  • Ausflug nach Venedig 8. April 2025

Kontakt

Wenn Sie Fragen an uns haben, kontaktieren Sie uns – schreiben Sie einfach ein E-mail, rufen Sie an oder vereinbaren Sie einen Termin und kommen vorbei!

Gleichgestellte Mittelschule Mühlbach ‚Herz Jesu Institut‘
Adresse: Pustertalerstraße 2, 39037 Mühlbach (Bz)

Telefon: +39 0472/849727
Fax: +39 0472/886987
E-Mail: sekretariat@herzjesu-institut.it

Internat
Telefon: +39 371 420 8360
Fax: +39 0472/886987
E-Mail: direktion@herzjesu-institut.it

  • Transparente Verwaltung
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • No translations available for this page
    Cookies helfen uns bei der Darstellung dieser Website. Durch die Nutzung unserer Angebote erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies einverstanden.AkzeptierenDatenschutzerklärung