• News
  • Schule
    • Schule
      • Schulprofil
      • Stundentafel
      • Schulhymne
      • Räumlichkeiten
      • Geschichte
      • Organisatorisches
      • Digitales Register
      • Externe Evaluation
    • Anmeldungen
      • Wahlpflichtfach 4. Quadrimester
      • Schulanmeldung
      • Sommerkurs 2023 – 1. Klassen Mittelschule
      • Sommerkurs 2023 – 2. und 3. Klassen Mittelschule
    • Schulprogramm
      • 3-Jahres-Plan
      • Leitbild
      • Schulordnung
      • ZIB – Zentrum für Information und Beratung
    • Schulgemeinschaft
      • Direktion
      • Lehrpersonen
      • Schüler*innen
      • Nicht unterrichtendes Personal
    • Netzwerk
      • Förderverein
      • Netzwerk kirchlicher Schulen
      • Sozialdienste
      • Psychologischer Dienst
      • PBZ- Pädagogisches Beratungszentrum
  • Tagesheim/Internat
    • Tagesheim
      • Tagesheimprofil
      • Freizeitangebot
      • Studierzeit
    • Internat
      • Heimprofil
      • Heimordnung
      • Menüplan
    • Heimgemeinschaft
      • Heimleitung
      • Heimteam
  • Personalisiertes Lernen
    • Expertenunterricht
    • Projekte und Kooperationen
    • Förderkonzept
    • Wettbewerbe
  • Buchungsanfragen
    • Buchungsanfrage Turnhalle
    • Buchungsanfrage Heim
  • Termine
  • Kontakt
  • Eltern
  • Lehrpersonal

Romani sumus – unsere ersten Klassen weilen im alten Rom

11. Februar 2022
Kategorien
  • News
Tags

Was die Schülerinnen und Schüler unserer ersten Klassen im alten Rom so erlebt haben, erzählen sie Ihnen zwar nicht auf Latein, dafür aber gleich in zwei romanischen Sprachen:

 

Italiano

Lunedí alla prima ora abbiamo imparato i numeri romani (I X L D C M).

Poi é venuta la signora Heidi Troi che ci ha letto uno dei libri che ha scritto. Il titolo è “Zeitreise mit den Nepomuks Bei den Römern”. Dopo la pausa abbiamo iniziato ad imparare il latino.

 

Martedì siamo andati a S. Lorenzo in un museo sui romani e Celti.

Abbiamo imparato molte cose sui romani.

 

Mercoledí, le prime due ore prima della pausa potevamo decidere se fare vasi o creare spade con il cartone e dei giornali per poi combattere con essi. Dopo la pausa si poteva decidere se fare creme, sali da bagno… o costruire ponti.

 

Giovedí, si poteva decidere se cucinare, farsi fare pettinature o mettersi vestiti romani, dopo la pausa abbiamo imparato formazioni romane e abbiamo continuato ad imparare il latino tramite movimento.

 

 

Ladin

Chësta edema unse albü Fuego. Fuego ó dí che i ne un nia scora.

Al se á salpü bel da sté tl Museum da San Laurënz. I un odü n gröm de cosses nöies. Al se á salpü bel da fá vases de DAS.

Inier se ál salpü bel da se vistí sö.

(Caterina + Veronica, 1A)

Aktuelles

  • Newsletter Januar/Februar 22/23 29. März 2023
  • Hoher Besuch am Herz Jesu Institut 27. März 2023
  • Gemeinsam für die Nachhaltigkeit 24. März 2023
  • Expertenunterricht – Labor für klinische Pathologie im KH Brixen – Prim. Dr. Christina Troi nund Dr. Elke Sottara 20. März 2023
  • Besuch im Kloster Neustift 16. März 2023

Kontakt

Wenn Sie Fragen an uns haben, kontaktieren Sie uns – schreiben Sie einfach ein E-mail, rufen Sie an oder vereinbaren Sie einen Termin und kommen vorbei!

Gleichgestellte Mittelschule Mühlbach ‚Herz Jesu Institut‘
Adresse: Pustertalerstraße 2, 39037 Mühlbach (Bz)

Telefon: +39 0472/849727
Fax: +39 0472/886987
E-Mail: sekretariat@herzjesu-institut.it

Internat
Telefon: +39 371 420 8360
Fax: +39 0472/886987
E-Mail: direktion@herzjesu-institut.it

  • HERZ JESU INSTITUT
  • Digitales Register
  • Transparente Verwaltung
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • No translations available for this page
    Cookies helfen uns bei der Darstellung dieser Website. Durch die Nutzung unserer Angebote erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies einverstanden.AkzeptierenDatenschutzerklärung